Versandkosten
4,95 €
unabhängig
vom
Warenwert
Versand mit DHL innerhalb Deutschlands

personalisieren
Sie sind hier: » Startseite » Gesundheitsnews
Gesundheitsnews
- 001) 21.03.2023 - BAK-Symposium: Beim Impfen ist noch »Luft nach oben«
- 002) 21.03.2023 - Neue Omikron-Subvariante: Arkturus lässt Corona-Infektionszahlen stark steigen
- 003) 21.03.2023 - Was Migrationsgeschichte und COVID-19-Impfung miteinander zu tun haben
- 004) 21.03.2023 - Zuerst postoperatives Delir, dann kognitiver Abbau
- 005) 21.03.2023 - Wirksam gegen RNA-Viren: Zwei neue Naturstoffklassen gefunden
- 006) 21.03.2023 - Modernisierte Geburtsstation in Rostock geht an den Start
- 007) 21.03.2023 - Impfen führt in Apotheken noch ein Nischendasein
- 008) 21.03.2023 - Europäischer Ehrenpreis für HNO-Professor Dietz
- 009) 21.03.2023 - Evidenzbasierte Pharmazie: Pharmaziebibliothek 2.5 veröffentlicht
- 010) 21.03.2023 - Immer mehr junge Frauen im Ländle wegen affektiver Störungen in der Klinik
- 011) 21.03.2023 - KI-Technologie: Wie Google sich weiter im Gesundheitsmarkt aufstellt
- 012) 21.03.2023 - Neuer innerzellulärer „Rauchmelder“ entdeckt
- 013) 21.03.2023 - Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?
- 014) 21.03.2023 - Heider Schmerzambulanz unter neuer Leitung
- 015) 21.03.2023 - Schweine als Organspender: Forschende sind wieder einen Schritt weiter
- 016) 21.03.2023 - Professor Lübbe ist neuer Honorarprofessor am Campus Hamburg
- 017) 21.03.2023 - Hydrocortison senkt Sterberate bei schwerer ambulant erworbener Pneumonie
- 018) 21.03.2023 - Bessere Blutzuckereinstellung: Künstlicher Pankreas auch bei kleinen Kindern hilfreich
- 019) 21.03.2023 - Bundesrichter urteilen im Oktober zu Natrium-Pentobarbital
- 020) 21.03.2023 - Unikliniken in Bayern protestieren gegen schlechte Bewertung im AOK-Gesundheitsnavigator
- 021) 21.03.2023 - H5N1: Vogelgrippe-Virus in Deutschland erstmals bei Füchsen nachgewiesen
- 022) 21.03.2023 - Neuer Leitfaden der AKdÄ zur Cholesterinsenkung
- 023) 21.03.2023 - Gesunde Polysulfide : Wie viel Schwefel enthält welches Gemüse?
- 024) 21.03.2023 - Umweltverschmutzung : Beeinflussten Aerosole die Kunst?
- 025) 21.03.2023 - Was ist eigentlich das Jerusalem-Syndrom?
- 026) 21.03.2023 - Dr. Teltschik: Frauen mit Geburtsfisteln haben keine Fürsprecher
- 027) 21.03.2023 - Dr. Teltschik: Seit 20 Jahren im Einsatz für eine Welt ohne Geburtsverletzungen
- 028) 20.03.2023 - Deutscher Schmerzpreis für Giovanni di Maio
- 029) 20.03.2023 - Diabetesstiftung zeichnet Gießener Mediziner aus
- 030) 20.03.2023 - Tag des Gesundheitsamtes 2023 vor Ort, in Ländern und Kreisen
- 031) 20.03.2023 - Fallbeispiel: Medikationsanalyse ohne Arztrücksprache
- 032) 20.03.2023 - Dokumentierter Wille erhöht Zustimmung zur Organspende
- 033) 20.03.2023 - Bei Aortenstenose: Entscheidung für TAVI hängt nicht nur von Hauptrisiken ab
- 034) 20.03.2023 - Covid-19-Medikamente: Verordnung soll Vergütung sicherstellen
- 035) 20.03.2023 - PAH: Mit Sotatercept mehr als Symptomlinderung
- 036) 20.03.2023 - Sublobäre Resektion als gleichwertige Alternative zur Lobektomie bestätigt
- 037) 20.03.2023 - Künstliche Intelligenz unterstützt Augenärzte bei der Glaukom-Therapie
- 038) 20.03.2023 - Schwangerschaftsdiabetes: Anstieg besonders Screening-bedingt
- 039) 20.03.2023 - Süßigkeiten-Werbung: ÖGD-Ärzte begrüßen Vorstoß Özdemirs
- 040) 20.03.2023 - Cochrane-Review: Parkinson-Patienten profitieren von Bewegungstherapien
- 041) 20.03.2023 - Netzhautkontrolle hat bei Frühgeborenen engmaschig zu erfolgen
- 042) 20.03.2023 - Studie gestartet: Naronaprid bei Gastroparese im Test
- 043) 20.03.2023 - Mehrere Bioinformatikerinnen/Bioinformatiker im Public Health Sektor (m/w/d)
- 044) 20.03.2023 - Unicef: Täglich sterben 1000 Kinder durch verschmutztes Trinkwasser
- 045) 20.03.2023 - Mitteilungen der STIKO zum Impfen bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Impfstoffen
- 046) 20.03.2023 - Pharma-Taskforce: Mit vier Werkzeugen aus der Engpass-Krise
- 047) 20.03.2023 - Pandemie: Neue Hinweise zum Corona-Ursprung
- 048) 20.03.2023 - Aktuelle Situationsberichte, Wochenberichte und Pandemieradar
- 049) 20.03.2023 - März 2023: Archiv der Situationsberichte zu COVID-19
- 050) 20.03.2023 - Häufige Arzneistoffe: Steckbrief Indometacin
- 051) 20.03.2023 - Prof. Dr. Ulrich Heininger
- 052) 20.03.2023 - Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle und Todesfälle, Stand: 20.3.2023
- 053) 20.03.2023 - Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung
- 054) 20.03.2023 - Tabelle mit den gemeldeten Impfungen nach Bundesländern und Impfquoten nach Altersgruppen (20.3.2023, Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert)
- 055) 20.03.2023 - Mendelsche Randomisierung: Koffeinspiegel hoch, BMI und Diabetesrisiko runter
- 056) 20.03.2023 - Genf - Aufruf anlässlich des World Oral Health Day, da Daten zeigen, dass fast die Hälfte der Weltbevölkerung von Munderkrankungen betroffen ist
- 057) 20.03.2023 - 7-Tage-Inzidenzen nach Bundesländern und Kreisen (fixierte Werte) sowie 7-Tage-Inzidenz der hospitalisierten COVID-19-Fälle nach Bundesländern (fixierte Werte), Stand: 20.3.2023
- 058) 20.03.2023 - Cannabis in der Arzneimittel-Richtlinie: Verschreiben Sie es jetzt öfter?
- 059) 20.03.2023 - Krebstherapie bei Schwangeren ohne Folgen fürs Kind?
- 060) 19.03.2023 - „Magen-Botox“: Neurologen bitten um Meldung von Verdachtsfällen
- 061) 19.03.2023 - Hersteller und AkdÄ warnen vor erhöhten Risiken unter JAK-Inhibitoren
- 062) 19.03.2023 - Schuleingangsuntersuchungen wieder für alle Erstklässler in Niedersachsen
- 063) 19.03.2023 - US-Bundesstaat Wyoming verbietet medikamentöse Abruptio
- 064) 19.03.2023 - Rheuma: Calprotectin macht als Entzündungsmarker auf sich aufmerksam
- 065) 19.03.2023 - Wegweiser aus der diagnostischen Sackgasse
- 066) 19.03.2023 - Was in den neuen EULAR-Leitlinien zu ANCA-assoziierten Vaskulitiden steht
- 067) 19.03.2023 - Diskussion beim WLAT: Noweda-Chef will Milliarden bei den Kassen einsparen
- 068) 19.03.2023 - Schön Kliniken wollen imland Kliniken übernehmen
- 069) 19.03.2023 - Gentherapien: Gekommen, um zu bleiben
- 070) 18.03.2023 - Wie der Job orthopädische Chirurginnen und Chirurgen verschleißt
- 071) 17.03.2023 - Zavegepant: Migräne-Nasenspray in den USA zugelassen
- 072) 17.03.2023 - Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19
- 073) 17.03.2023 - Repurposing: Nitroxolin bei Affenpocken im Gespräch
- 074) 17.03.2023 - Neue Ärztliche Direktorin für die MEDICLIN Hedon Klinik
- 075) 17.03.2023 - Starker Anstieg von Retinopathien bei Kindern mit Diabetes ab bestimmtem Zeitpunkt
- 076) 17.03.2023 - GrippeWeb-Wochenbericht
- 077) 17.03.2023 - Coronavirus: WHO aktualisiert SARS-CoV-2-Nomenklatur
- 078) 17.03.2023 - Engpass-Gesetz: Bundesländer setzen Lauterbach bei Lieferengpässen unter Druck
- 079) 17.03.2023 - Rote-Hand-Brief: JAK-Inhibitoren nur noch eingeschränkt anwendbar
- 080) 17.03.2023 - ABDA-Talk: Ampel-Koalition will über Nullretax und Engpass-Pauschale reden
- 081) 17.03.2023 - Auch Urologen wollen Honorarmöglichkeiten der GOÄ ausreizen
- 082) 17.03.2023 - Global Health Protection Programme des Bundesministeriums für Gesundheit
- 083) 17.03.2023 - Welche Qualifikation brauchen Ärzte jetzt, um Cannabis verordnen zu können, Professor Hecken?
- 084) 17.03.2023 - Elektrisch den Schmerz lindern
- 085) 17.03.2023 - Studie: Profi-Fußballer haben erhöhtes Demenz-Risiko
- 086) 17.03.2023 - Parenterale Zubereitungen: Pharma-Verbände warnen vor Biopharmazeutika-Austausch
- 087) 17.03.2023 - Beschluss des G-BA: Diese Regeln gelten künftig für die Cannabis-Verordnung
- 088) 17.03.2023 - Mpox/Affenpocken: Impfmonitoring Juni 2022 – Februar 2023
- 089) 17.03.2023 - Neunmal mehr Scharlachfälle in Thüringen
- 090) 17.03.2023 - Französische Kleinstadt probt Ärztekarussell
- 091) 17.03.2023 - Vergütung von Infusionstherapie mit Xenpozyme® geregelt
- 092) 17.03.2023 - Musterpräsentation zur KRINKO-Empfehlung "Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen" 3/2023
- 093) 17.03.2023 - Prof. Dr. Fred Zepp
- 094) 17.03.2023 - Dr. Martin Terhardt
- 095) 17.03.2023 - Langzeitdaten zu Shingrix : Herpes-zoster-Impfung bietet zehn Jahre Schutz
- 096) 17.03.2023 - Klinische Studie startet: Neuer Wirkstoff bei Gehirntumoren
- 097) 17.03.2023 - Die Glaskuppel: Krankenhausreform – Pakt oder Macht?
- 098) 17.03.2023 - Demenz: Bitteres Nachspiel für viele Fußballer
- 099) 17.03.2023 - Demenzrisiko im Fußball nicht bagatellisieren!
- 100) 16.03.2023 - Bei Krebserkrankung des Partners leidet die Psyche
- 101) 16.03.2023 - Schützt die feste Partnerschaft im Alter vor Blutzuckerentgleisungen?
- 102) 16.03.2023 - Bundestag beschließt neue UPD und Entbudgetierung der Pädiater
- 103) 16.03.2023 - Bis Ende Juli: Bundestag verlängert Austauschfreiheiten für Apotheken
- 104) 16.03.2023 - Todesfälle nach Sterbedatum (9.3.2023)
- 105) 16.03.2023 - Anzahl und Anteile von VOC und VOI in Deutschland (Tabelle wird donnerstags aktualisiert)
- 106) 16.03.2023 - COVID-19-Fälle, die einem Ausbruch zugeordnet werden, nach Meldewoche und Infektionsumfeld (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 107) 16.03.2023 - COVID-19-Fälle nach Meldewoche und Geschlecht sowie Anteile mit für COVID-19 relevanten Symptomen, Anteile Hospitalisierter/Verstorbener und Altersmittelwert/-median (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 108) 16.03.2023 - COVID-19-Fälle nach Altersgruppe und Meldewoche (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 109) 16.03.2023 - Nordrhein: Ärzte und Apotheker starten Lieferengpass-Kooperation
- 110) 16.03.2023 - 4. Quartal 2022: Historisch höchste Notdienstpauschale ausgeschüttet
- 111) 16.03.2023 - »Therapiehoheit nur für Ärzte«: Auch Hausärzte sehen Austauschfreiheiten als Risiko
- 112) 16.03.2023 - Lieferprobleme bei Johanniskraut?
- 113) 16.03.2023 - Akademie der Wissenschaften: Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2023 verliehen
- 114) 16.03.2023 - Zi zeichnet Projekte in der ambulanten Versorgung aus
- 115) 16.03.2023 - Freihandelsabkommen: Zugang zu Generika könnte schwieriger werden
- 116) 16.03.2023 - Hinweise zu Therapie und Versorgung
- 117) 16.03.2023 - Antivirale Therapie in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion (16.3.2023)
- 118) 16.03.2023 - Hausärzte dürfen weiterhin Cannabis verordnen
- 119) 16.03.2023 - Appell des RKI: Aufmerksamkeit wichtig für Tuberkulosekontrolle
- 120) 16.03.2023 - Terminvermittlung: „Warum muss das immer die Hausarzt-MFA machen?“
- 121) 16.03.2023 - Lauterbach sichert Hausärzten Abschaffung des Budgets zu
- 122) 16.03.2023 - US-Analyse: Vogelgrippe lässt Hunderte Robben verenden
- 123) 16.03.2023 - Interview zum Apothekenverkauf: »Der Wert einer Apotheke ist oft subjektiv«
- 124) 16.03.2023 - Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis jetzt an Immunologen verliehen
- 125) 16.03.2023 - Zweite Grippewelle der Saison hat in Deutschland begonnen
- 126) 16.03.2023 - Tuberkulose
- 127) 16.03.2023 - Mehr Therapieplätze in Kinder- und Jugendpsychiatrie in Baden-Württemberg
- 128) 16.03.2023 - Aufmerksamkeit wichtig für Tuberkulosekontrolle
- 129) 16.03.2023 - Epidemiologisches Bulletin 11/2023
- 130) 16.03.2023 - RKI: Zweite Grippewelle der Saison hat begonnen
- 131) 16.03.2023 - Trockene Form der altersbedingten Makuladegeneration: Medikamente ante portas
- 132) 16.03.2023 - Tremelimumab: Neuer Antikörper bei Leberkrebs
- 133) 16.03.2023 - Heider Adipositaszentrum nutzt künftig auch OP-Kapazitäten in Brunsbüttel
- 134) 16.03.2023 - Ab 1. August 2023: Ex-Doc-Morris-Chef Heinrich wird neuer CEO der Shop Apotheke
- 135) 16.03.2023 - Rheumatologen: Digitalisierung braucht neues EBM-System
- 136) 16.03.2023 - Post-COVID: Weniger Betroffene und kürzere Ausfallzeiten
- 137) 16.03.2023 - Unterstützung vom Long-COVID-Coach
- 138) 16.03.2023 - Seekrankheit: Was hilft gegen das Übel auf See?
- 139) 16.03.2023 - Klenico AG,
- 140) 16.03.2023 - Phase-II-Studie : Neuling Mitazalimab beim Bauchspeicheldrüsenkrebs
- 141) 16.03.2023 - Die Folgen einer Vorliebe für Schoko-Vanille-Pudding
- 142) 16.03.2023 - Diabetische Ketoazidose – ohne Hyperglykämie und ohne SGLT-2-Hemmer!
- 143) 16.03.2023 - Schlafstörung als Parkinsonprodrom? Hauttest schafft Klarheit
- 144) 15.03.2023 - Entbudgetierung der Kinder- und Jugendmediziner biegt auf Zielgerade ein
- 145) 15.03.2023 - Hepatitis B
- 146) 15.03.2023 - Therapieresistente Depression: Esketamin nasal auch ambulant einsetzbar
- 147) 15.03.2023 - Festakt in Frankfurt: Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis 2023 verliehen
- 148) 15.03.2023 - Rabattverträge: Kassen nutzen Vorteil der Open-House-Verträge
- 149) 15.03.2023 - Mehr Optionen mit Trastuzumab-Deruxtecan bei Mamma-Ca
- 150) 15.03.2023 - Rasche Therapie von Frühchen mit Retinopathie entscheidend
- 151) 15.03.2023 - Kardiovaskuläres Risiko bei PPI-Einnahme erhöht
- 152) 15.03.2023 - Zoster-Impfung schützt langfristig
- 153) 15.03.2023 - Denken Sie bei Asthma auch an die Allergenimmuntherapie!
- 154) 15.03.2023 - Tödlicher Corona-Ausbruch im Heim: Geldstrafe wegen Impfpass-Fälschung
- 155) 15.03.2023 - Rheuma-Patienten: Erst serologische Diagnostik zu Hause, dann ab in die Praxis?
- 156) 15.03.2023 - Aktuelle Studien: Mediterrane Ernährung könnte Demenz vorbeugen
- 157) 15.03.2023 - Umfrage: So stehen Ärzte zum assistierten Suizid
- 158) 15.03.2023 - Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)
- 159) 15.03.2023 - Westfalen-Lippe: Impfungen in Apotheken: »Die Akzeptanz ist super«
- 160) 15.03.2023 - Krankenhausbasierte Fall-Kontrollstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen (COViK)
- 161) 15.03.2023 - Schilddrüsenknoten – wird zu viel operiert?
- 162) 15.03.2023 - Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) - Visualisierungsforschung (m/w/d)
- 163) 15.03.2023 - Metaanalyse: Schlafdauer beeinflusst die Impfreaktion
- 164) 15.03.2023 - »Sehr gute Rückmeldungen«: Lauterbach bleibt bei Cannabisplänen zuversichtlich
- 165) 15.03.2023 - Doktorandenstipendium für Forschung zur Leukämie
- 166) 15.03.2023 - Corona-Sonderregeln: KBV lehnt Weiterführung der Austauschfreiheiten ab
- 167) 15.03.2023 - Medizinethiker Maio: „Schmerzmedizin braucht Sorgekultur“
- 168) 15.03.2023 - Prävention und Gesundheitsförderung sind das Motto beim Tag des Gesundheitsamtes 2023
- 169) 15.03.2023 - Tag des Gesundheitsamtes 2023
- 170) 15.03.2023 - Expertin im Interview: Tipps für einen starken Kinderrücken
- 171) 15.03.2023 - Routinedaten aus dem Gesundheitswesen in Echtzeit (SUMO)
- 172) 15.03.2023 - Rücken- und Nackenschmerzen: In Bewegung bleiben
- 173) 15.03.2023 - Atopische Dermatitis: Wie die Apotheke unterstützen kann
- 174) 15.03.2023 - Darmkrebs bei jungen Menschen: „Meine Beschwerden wurden nicht ernst genommen“
- 175) 15.03.2023 - Mikronährstoffe unterstützen Regenerationsprozesse geschädigter Nerven
- 176) 15.03.2023 - Polyarthritis und subkutane Knötchen nach Fieber: Was ist die Diagnose?
- 177) 15.03.2023 - Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir scheint auch für Schwangere sicher